Lade

Lauenensee

Mitten in einem Naturschutzgebiet liegt der Lauenensee in seiner ganzen Pracht – ein ideales Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Romantiker. Das Ruderboot kann vor Ort beim Bootssteg per Kreditkarte oder Twint gemietet werden.

Anreise zum Lauenensee:

  • Empfehlung: Zu Fuss, mit dem Postauto oder mit dem Fahrrad ab dem Dorf Lauenen
  • Mit dem Auto: Strasse bis zum Lauenensee (im Winter geschlossen), gebührenpflichtiger Parkplatz (min. CHF 15.00 bis 6 h / 6 bis 24 h CHF 25.00, jeder weitere Tag plus CHF 7.00) mit begrenzter Kapazität. Sobald der Parkplatz voll ist, wird die Strasse gesperrt.
  • Mit einem privaten Bus: Kleinbusse bis 9 Personen und bis 3,5 t dürfen zum Parkplatz Lauenensee fahren. Für Fahrzeuge ab 10 Pers. und > 3,5 t. ist die Fahrt zum Lauenensee nicht erlaubt. Voranmeldung unter www.sbb.ch/gruppen ist zwingend!
  • Öffentlicher Verkehr: per Postauto ab Gstaad oder mit der Bergbahn Wispile mit anschliessender Wanderung bis zum Lauenensee (Betriebsdaten Wispile beachten: www.gstaad.ch/betriebsdaten-sommer)
  • Wander-Highlight: Wispile - Chrine - Lauenensee / Lauenen - Lauenensee - Lauenen

Naturschutzgebiet Lauenensee (Gelten-Iffigen):
Im Auftrag von der Gemeinde Lauenen und Gstaad Saanenland Tourismus schützt und fördert ein Ranger das Naturschutzgebiet Gelten- Iffigen. Der Ranger beaufsichtigt das Schutzgebiet, informiert und sensibilisiert die Gäste über die Verhaltensregeln. Zögern sie nicht mit ihm das Gespräch zu suchen, er wird ihnen gerne einige faszinierende Anekdoten erzählen

Bitte halten Sie sich an die Richtlinien, die zum Schutz der Flora und Fauna in den Naturschutzgebieten ausgeschildert sind.