Zwei Skifahrer geniessen die Abfahrt vom Horneggli auf frisch präparierter Piste. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Melanie Uhkoetter / Gstaad Saanenland Tourismus

Skifahren auf frisch präparierter Piste auf dem Horneggli.

Lade

Winterbilanz

Wie ist die Wintersaison 2024/25 aus Sicht des GST gelaufen?

Wir sind zufrieden mit der Wintersaison 2024/25. Die Gesamtbilanz ist über alles betrachtet positiv. Auch wenn verschiedene Leistungsträger wiederum Rekordumsätze schreiben konnten, gibt es auch einzelne Bereiche, welche trotz der guten Schneeverhältnisse nicht ganz die erhofften Umsätze erreicht haben.

Wir konnten die Logiernächte unter der Berücksichtigung der wegfallenden grossen Bettenkapazitäten, unter anderem im Park Gstaad, im Vergleich zum letzten Winter halten und weiter ausbauen. Allerdings liegen die März-Zahlen noch nicht vor. Die Skidestination Gstaad hat von den besseren Schneebedingungen im Vergleich zu den letzten zwei Wintersaisons profitiert, besonders um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel herum. Die Schneeverhältnisse waren von Dezember bis März top. Skipisten, Langlaufloipen und Winterwanderwege – sogar jene im Talboden – konnten durchgehend betrieben werden. Die guten Schneeverhältnisse führten beispielsweise dazu, dass rund 25 Prozent mehr Langlaufpässe verkauft wurden.


Gab es an dieser Saison etwas Aussergewöhnliches?

Die Feiertage bis über Sylvester waren in dieser Wintersaison dank dem Schnee und dem guten Wetter fantastisch – oben blau, unten grau. Wir hatten zeitweilig während der Festtage nur noch eine Ferienwohnung über unsere Plattform im Verkauf. Die Hotels und Ferienwohnungen waren praktisch ab dem 26. Dezember ausgebucht. Eine indikative Partnerumfrage unsererseits zeigt auch, dass die Umsätze in vielen Bereichen dieses Jahr während der Wintersaison wiederum wachsen konnten. Die Wintersaison bleibt wertschöpfungsstark – relevant dafür ist die Schneesicherheit, welche mit der technischen Beschneiung weiter gestärkt werden muss. 


Flurin Riedi, Tourismusdirektor / CEO Gstaad Saanenland Tourismus im Interview mit dem Saanen Anzeiger vom 11. April 2025